Kulinarisch durch den Advent!
Im heurigen Adventkalender stelle ich meine Lieblingsessen vor, viel Spaß beim Nachkochen!
1. Dezember
Heute ist Montag, das erste Türchen im Adventkalender öffnet sich.
Am Samstag haben wir das Sugo vorgekocht und es einige Stunden köcheln lassen, damit es schön sämig wird. Da brauch ich heute nur Spaghetti kochen, und fertig ist mein Lieblingsessen. Dazu gibts grünen Salat mit Basilikumblättern. Mahlzeit!

Sugo mit Nudeln
2. Dezember
Draussen ist es kalt, nebelig und feucht, ein deftiges Essen wärmt und belebt: Geselchtes, Paprikakraut und Knödel – mhm

3. Dezember
Es ist noch immer kalt und nebelig, aber da wir gestern so füllendes Essen hatten, versetzen wir uns gedanklich einfach in den sonnigen Süden und genießen einen leichten Salat mit Knoblauchshrimps, das bringt ein richtiges Sommerfeeling in unseren Bauch

4. Dezember
Heute – an Barbara schneiden wir die Kirschzweige für die Vase und hoffen, dass sie bis zum heiligen Abend aufblühen. Dazu passt gegrillte Hühnerbrust mit Reis. Den Reis haben wir mit getrockneten Herrenpilzen aus der Steiermark aufgepeppt.

5. Dezember
Heute an Krampus gibts etwas richtig Scharfes: Grüne und weiße Bandnudeln mit einer Chili – Erdbeersauce. Einen Teil der Erbeeren nur ganz kurz mitwärmen, damit sie ganz bleiben.

Chilinudeln mit Erdbeeren
6. Dezember
Nikolo verlangt nach ganz besonderem Essen. Man kaufe einen ganzen Fisch (ausgenommen und geschuppt) am Besten Wolfsbarsch oder so und schneide ihn alle 1,5 cm bis an die Gräten ein. Dann in einer kleinen Schüssel Öl, Curcuma, Knoblauch klein gehackt, Chili, Pfeffer, Salz, Ingwer, Zitronengras und Kräuter vermischen und damit den Fisch gut einbalsamieren, für 20-30 Min. ins Rohr – fertig. Dazu gibts Erdäpfelvariationen.

Kreolischer Fisch
7. Dezember
Faschierter Braten geht immer

Faschierter Braten
8. Dezember
Feiertagsessen muss immer was Besonderes sein. Also eine Wassermelone aushöhlen (kann man für die Nachspeise verwenden) und einen netten Blattsalat einfüllen, der schmeckt dann frisch nach Melone, dazu ein zart gebratenes Steak mit saisonalen Gemüse oder Spargel aus dem Tiefkühl.

Salat serviert in Wassermelone

Saftiges Steak
9. Dezember
Nach der Völlerei gibt es was Leichtes. Salat nach Wahl mit Öl, Orangensaft, Salz und Kräutern marinieren. Eine Orange in kleine Spalten schneiden und mit den zart gebratenen Hühnerstückchen auf dem Salat anrichten. Dazu gibts Reis.

Hühnchen Orangensalat
10. Dezember
Heute mal was ganz Einfaches: Gebratene Knackwurst mit Erdäpfelpüree

Gebratene Knackwurst
11. Dezember
Weil mein Schatz heut Geburtstag hat gibt es einen Tafelspitz

Tafelspitz
12. Dezember
Heute mal wieder etwas Gesünderes, wobei die Frage ist ob gebackenes Gemüse gesünder wird wenn man die Bröselpanier durch Tempura ersetzt.

Tempuragemüse mit gelben Bohnen
13. Dezember
So ein Schweinsbraten mit knuspriger Schwarte ist nicht zu verachten

Schweinsbraten
14. Dezember
Die Teigtascherl werden mit einer Topfen-Erdäpfelmasse gefüll und dann in Salzwasser gekocht,
das ist ein bissl Arbeit, schmeckt aber ausgezeichnet

Teigtascherl mit Kräuterbutter
15. Dezember
Heut schwimmt ein Fischlein in der Pfanne

Fischlein mit Gemüse
16. Dezember
Reis mit Rosinen wärmt von innern. Das Kotlett wird mit einer Kräuterkäsekruste überbacken, sieht aus wie Yin und Yang

Kräuterkotlett mit Rosinenreis
17. Dezember
Köstliches Huhn in Variationen

Hühnerkeulen gegrillt
18. Dezember
Wow war das gut. Erst hab ich Butter geschmolzen und dann gewürfelten Speck und Zwiebel darin geröstet. Dann noch ein bissl Butter dazu getan und etwas Mehl und Paprika eingerührt und das Sauerkraut dazu getan. Die Wurstknödel hab ich gefroren gekauft und nur mehr gewärmt 🙂

Wurstknödel mit Sauerkraut
19. Dezember
Davon kann man ruhig etwas mehr machen, weil das macht nicht so lang satt, typisch thailändisch halt

Gebratener Kürbis mit Glasnudeln und Shrimps
20. Dezember
Köstliche Gemüsepfanne, schnell zubereitet, ich glaub Champignons waren auch noch drin. Dazu gibts meinen geliebten Safranreis – mhhmm

Brocoli mit Putenstreifen
21. Dezember
Letzter Sonntag vor dem Christkind. Da keine kleinen Kinder zu Besuch kommen, schmück ich in aller Ruhe den Christbaum und wer Lust hat kommt vorbei hilft und ißt mit!

Sonntagsbrunch
22. Dezember
Das ist eins meiner absoluten Lieblinge. Im Gasthaus bekommt man Bouillon mit Ei nicht mehr serviert, wegen der Salmonellen, aber das ist eines der besten Kräftigungsmittel vor den Feiertagen

Kräftige Rindsuppe mit Eidotter
23. Dezember
Beim Felmayer in Schwechat

Heute gibts Wirtshaus, weil ich muss meine Weihnachtsbäckerei fertig machen

Weihnachtsbäckerei

Lebkuchenfrüchtebrot nach Muttis Rezept

Fertig verpackt
24. Dezember
So jetzt ist der heiligste Tag im Jahr endlich da! Das Festtagsmenue ist vorbereitet.
Ich wünsche allen ein frohes Fest und dass alle Wünsche vom Christkind erfüllt werden.
Weiters wünsche ich noch gute Laune, harmonisches Zusammensein und guten Appetit!

Fertig fürs Fondue

Obstteller

Blumenobst